Patron der Imker
Heiliger Ambrosius (von Mailand)
Gedenktag: 7. Dezember
Darstellung:
- in bischöflicher Kleidung
- oft mit einem Bienenkorb (als Bild emsiger Gelehrsamkeit und Beredsamkeit)
- oder mit Buch und Geißel (weil er die Arianer aus Mailand vertrieb)
- oder mit menschlichen Gebeinen in der Hand (da er die Reliquien der Märtyrer Gervasius und Protasius fand)
- oder gemeinsam mit den drei anderen lateinischen Kirchenvätern Augustinus, Gregor dem Großen und Hieronymus (siehe unten: Basilika Waldsassen)
Altar der Herz Jesu Kirche in Niederbettingen
Ambrosius-Statue von Balthasar Permoser,
in der Kathedrale St. Trinitatis in Dresden
Patron:
- von Mailand und Bologna
- der Bienenzüchter und Wachszieher
- der Bienen und der Haustiere
Lebensdaten:
- goboren 339 in Trier
- gestorben am 4. April 397 in Mailand
Namensbedeutung:
- "von unsterblicher Natur" oder
- "göttlich" (griech.)
Leben:
Geboren wurde er wahrscheinlich 339 in Trier als Sohn eines hohen Staatsbeamten. Nach dem frühen Tod seines Vaters zog er mit seiner Familie nach Rom und widmete sich klassischen und juristischen Studien. Zunächst schlägt er eine politische Laufbahn ein: bereits als junger Mann wird er zum Konsul von Mailand ernannt. Als aber der Bischof von Mailand stirbt, entfacht ein Streit zwischen Arianern und Rechtgläubigen. Ambrosius ist selbst noch Katechumene, als er sich in den Konflikt einmischt und versucht zu schlichten.
Dieser Streit ist schließlich Ausgangspunkt für die entscheidende Wende im Leben des Ambrosius: als Ungetaufter wird er selbst zum Bischof von Mailand gewählt. Eine Legende berichtet, Ambrosius habe inmitten der Wirren um die Wahl eines neuen Bischofs eine beeindruckende Rede gehalten. Als nach seinen Worten alles still geworden war, soll ein Kind gerufen haben: "Ambrosius Bischof!" Die streitenden Parteien hätten darauf mit einer Stimme geantwortet: "Ambrosius, unser Bischof".
So zum Bischof gewählt stieg Ambrosius zu einem der bedeutendsten Kirchenmänner seiner Zeit auf. Sein besonderes Predigttalent bewegt Tausende dazu, sich zum Christentum zu bekehren. Ambrosius setzt sich ein für die Selbständigkeit der Kirche gegenüber der Staatsgewalt: "Der Kaiser steht innerhalb der Kirche, nicht über der Kirche." Obwohl er so den Regierenden ihre Grenzen aufzeigt, wird er gleich von drei Kaisern gebeten, ihnen beratend zur Seite zu stehen.
Bischof Ambrosius vertritt die Kirche unermüdlich gegen heidnische und häretische Bestrebungen, besonders gegen den Arianismus. Auch im kulturellen Bereich leistet er Großes: er ist Hymnendichter, Komponist und Schriftsteller. Ihm wurde lange Zeit das "Tedeum", der Ambrosianische Lobgesang, zugeschrieben, heute ist jedoch umstritten, ob Ambrosius wirklich der Autor war. Auf Ambrosius geht auch die Bezeichnung "Messe" für die Eucharistiefeier zurück.
Text: Heike Harbecke, 7. Dezember 2003Quelle:
http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=58171
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki
Ambrosius_von_Mailand
Legende des Heiligen Ambrosius
Man sagt, bei der Geburt habe sich ein Bienenschwarm auf dem Gesicht des Säuglings niedergelassen, ohne ihn zu verletzten. Sie drangen sogar in seinen Mund ein, als wäre es ein Bienenstock. Auch hätten sie ihm Honig in den Mund geträufelt. So erhielt er die Gabe der honigsüßen Sprache, in der er seine späteren Gesänge und Schriften (vor allem seine "Ambrosianischen Lobgesänge"), die er in die Liturgie einführte, verfasste.
Fenster Nummer 7 des Lebendigen Adventskalenders der Gemeinden Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach am 7. Dezember 2016 bei der Imkerei Traßl, Haldenweg 2,95686 Fichtelberg.
Gebet des Hl. Ambrosius:
"Christus ist für uns alles
Alles haben wir in Christus. Jede Seele soll zu ihm hingehen,
ob sie an Fleischessünden todkrank ist, wie mit Nägeln an sündhafte
Begierden festgeheftet, oder ob sie, trotz ihrer Bemühungen in
Gebet und Betrachtung, noch in Unvollkommenheit wankt oder ob
sie in einzelnen Tugenden bereits die Höhe der Vollkommenheit
erstiegen hat: jede Seele ist in der mächtigen Hand des Herrn,
und Christus ist für uns alles.
Willst du, dass deine Wunde heile: er ist der Arzt.
Glühst du vor Fieberhitze: er ist erfrischende Quelle.
Sinkst du zusammen unter der Ungerechtigkeit deiner Werke: er ist die Allmacht.
Fürchtest du den Tod: er ist das Leben.
Verlangst du nach dem Himmel: er ist der Weg.
Willst du die Finsternis fliehen: er ist das Licht.
Suchst du Speise: er ist das Brot des Lebens."
Am östlichen Rand des Fichtelgebirges liegt Waldsassen. In der dortigen Basilika sind in der Mitte des Kirchenschiffes die vier großen, lateinischen Kirchenlehrer dargestellt, also auch der Hl. Ambrosius. Leicht zu erkennen an dem Bienenkorb neben seinem rechten Fuß.